Wir haben uns zwei relevante Podcast-Studien für den deutschsprachigen Markt angesehen und sie miteinander verglichen – das Ergebnis gibt es hier. Bei den zwei Studien handelt es sich um die
Podcast als Top-Medium unter jungen Menschen
Die aktuellsten Podcast-Reports haben etwas bestätigt, das wir als Podcast-Agentur schon länger spüren und vermutet haben: die Beliebtheit von Podcasts steigt weiterhin stark, vor allem unter jungen Leuten. Der Report von Seven.One legt dar: Podcast ist das einzige Medium, das in der Nutzungsdauer kontinuierlich wächst. Bei allen anderen Medienformen sinken oder stagnieren die Reichweitenzahlen. Das gilt sogar für Social-Media-Kanäle. „50 Prozent von denen, die wir mit TV nicht mehr erreichen, erreichen wir mit Podcasts“, sagte Karin Kessler, Head of Strategy & Content bei Seven.One in einem Interview. „Es ergänzt sich sehr gut. Auch 45 Prozent denen, die wir mit Social Media nicht erreichen, erreichen wir mit Podcasts.“
Hohe Vertrauensquote
Hörer:innen aller Altersgruppen empfinden Podcast-Hosts als vertrauenswürdiger im Vergleich zu Social Media-Influencer:innen. Vor allem für die Gen Z besitzen Podcast-Hosts eine hohe Überzeugungskraft: 81 Prozent der Hörer:innen haben unter Einfluss eines Podcast-Hosts bereits ihre Meinung zu einem Thema geändert. Laut der Podcasts by OMR-Studie sprechen etwa Zweidrittel der Befragten regelmäßig über die Inhalte, die sie in ihren Lieblingspodcasts gehört haben.
Podcast ist kein „Männermedium“ mehr
Laut Seven.One-Report können inzwischen 81 Prozent junger Frauen durch Podcasts erreicht werden – im Vergleich zu 37 Prozent im Jahr 2019 ist das mehr als eine Verdoppelung. Top-Genres unter weiblichem Publikum sind Comedy, gefolgt von True Crime – was auch auf Männer zutrifft. Die aktuelle Podcasts by OMR-Studie liefert hier keine geschlechterspezifischen Nutzungszahlen oder Vergleiche.
Hohe Werbeakzeptanz, zu niedrige Media Spendings
Beide Erhebungen bestätigen, dass Podcastwerbung eine hohe Akzeptanz bei den Hörer:innen genießt. Vor allem die Media Spendings sollten viermal so hoch sein wie derzeit – angesichts der Nutzungsdauer des Formats.
Besonders bei der Zielgruppe mit hohem Einkommen sind Podcasts ein durchaus akzeptiertes Werbeumfeld. Insgesamt akzeptieren 82 Prozent der Befragten die Podcast-Werbung, wenn der Podcast dadurch kostenlos bleibt.
Die Podcasts by OMR-Studie liefert in diesem Bereich etwas detailliertere Zahlen: 73 Prozent der Befragten bevorzugen die Host-Read-Ads vor anderen Werbeformen (also vor Ads, die nicht von Hosts eingesprochen werden). Ein Drittel der Podcast-Hörenden findet Gutschein-Codes als das überzeugendste Werbeangebot, gefolgt von Infos zu einer Marke und Probemonat.
Noch eine für Branded Podcasts interessante Zahl: 37 Prozent der Hörer:innen eines Branded Podcasts haben nach dem Hören ein Produkt gekauft oder einen Service in Anspruch genommen.
Auch Podcastwerbung für andere Podcasts funktioniert gut. Laut der Podstars by OMR-Studie hören sich 44 Prozent derjenigen, die Podcastwerbung gehört haben, mindestens eine ganze Episode des beworbenen Podcasts an. Somit bleiben die Werbeakzeptanz und die Werbewirkung in Podcasts weiterhin so hoch wie in keinem anderen Medium.
Videopodcast-Boom?
Während bereits seit Jahren von einem Videopodcast-Boom gesprochen wird, bleiben diese weiterhin in der Minderheit. Zwar sind sie als Format schon etabliert, aber beide Studien belegen: Laut OMR-Studie bevorzugen Zweidrittel der Befragten ein reines Audioformat. Laut Seven.One-Report entfallen nur 11 Prozent der täglichen Podcast-Nutzung auf Videopodcasts.
Wohlgemerkt beziehen sich diese Zahlen auf den deutschsprachigen Raum. Der Blick in die USA zeigt aber: 34 Prozent der Podcast-Konsument:innen nutzten im Oktober 2024 YouTube am häufigsten, gefolgt von Spotify (17 Prozent) und Apple Podcast (11 Prozent).
Zur Entstehung der Studien
Die Daten für die Podstars by OMR-Studie wurden innerhalb einer Woche (im April 2025) erhoben, mithilfe des Appinio-Tools – mobile Fragbogen mussten ausgefüllt werden. Die Stichprobe umfasste 1.304 Personen. Die Schwerpunkte der Podstars by OMR-Studie liegen auch dieses Jahr auf Werbung, Marketing und Branded Podcasts. OMR ist Deutschlands größte Online-Marketingagentur.
Der Seven.One-Report wurde Ende Juni 2025 veröffentlicht. Er besteht aus der „Podcast Studie 2024 der Seven.One Adfactory“ und „Media activity Guide and viewtime Report”. Der Letztere wurde von Forsa durchgeführt. Seven.One ist Deutschlands größtes Vermarktungsunternehmen für audiovisuelle Medien.
Der neue Report wurde bereits in zwei Podcast-Episoden besprochen, die zufälligerweise am selben Tag (30.06.2025) erschienen sind: im Podcast „Übers Podcasten“ von BosePark mit den Hosts Su Holder und Chris Guse und als Gast: Karin Kessler...
… und in „wir hören uns“, unserem eigenen Format, in dem wir über News aus der Podcast-Branche sprechen. In dieser Episode mit Carmen Maria Außerhuber und Daniel Roßmann:
Du willst mit uns über die Studien sprechen? Dann schreib uns ein E-Mail!
Du willst einen Podcast starten? Dann schreib uns ebenfalls ein E-Mail!
Dieser Beitrag wurde am 03.07.2025 publiziert.