Headerbild für Blogbeitrag Kennzahlen Podcasts am Podcastwerkstatt Blog

Kennzahlen für Podcasts

Lange gewünscht und endlich verfügbar: Verlässliche, transparente Daten zu Hörer:innen von Podcasts aus Österreich. Bereitgestellt und geprüft werden diese Zahlen von der Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK). Hier der Link zum Dashboard: https://www.oeak.at/podcast-ausweisung/

Podcasts aus Österreich

Zum Start der Plattform im Februar 2024 wurden aktuelle Zahlen von zehn Podcasts aus Österreich zur Verfügung gestellt. Jede Show, die über einen IAB-zertifizierten Hosting-Provider gehostet wird, kann transparent ihre Daten kommunizieren. Seit Februar 2024 sind dabei:

Andreas Sator (Erklär mir die Welt, Sonne & Stahl – Weltretten ohne Illusionen)
Die Dunkelkammer (Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast)
Drama Carbonara
Missing Link Media (Ganz offen gesagt)
Red Bull Media House (carpe diem – der Podcast für ein gutes Leben, Bergwelten – Höhen und Tiefen, Servus Gute Küche)
Wailand & Waldstein (GEWINN – Der Podcast)
Podcastwerkstatt (Sitzfleisch)

Mittlerweile sind über 40 Podcasts aus verschiedenen Medienhäusern, genauso wie unabhängige Podcasts und quer durch alle Genres vertreten. Mitte des Monats wird die Übersicht mit den Daten des jeweiligen Vormonats aktualisiert.

Anja Malenšek und Daniel Roßmann haben das auch in einer eigenen Podcast-Folge im Juni 2025 besprochen:

Erfolg messen

Der Erfolg eines Podcasts misst sich in Zahlen. Die Größe der Zahl ist je nach Thema und Ziel eines Podcasts unterschiedlich. In der Werbebranche macht es durchaus Unterschiede, ob Botschaften von Hunderten, Tausenden oder mehr Hörer:innen gehört werden.

Sitzfleisch

Sitzfleisch haben wir als Podcast-Agentur in den vergangenen fünf Jahren bereits für die Produktion und Post-Produktion des Podcastwerkstatt-Originals bewiesen. Mindestens so viel Anerkennung ist dem Ultraradfahrer Christoph Strasser, gemeinsam mit seinem Co-Host Florian Kraschitzer, anzurechnen, die regelmäßig sehr viele Hörer:innen mit Geschichten aus dem Ultracycling begeistern. Im Podcast-Studio, per remote-Aufnahme oder auch auf der Bühne.


Dieser Beitrag wurde am 20.02.2024 publiziert und zuletzt am 23.07.2025 aktualisiert.